Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2023

EINLEITUNG

Wir legen großen Wert auf den Schutz von personenbezogenen Daten. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten. Sie können diese Erklärung jederzeit über unsere Website abrufen, wenn Sie das wünschen. Sie können diese Website jederzeit aufrufen, ohne Angaben von personenbezogenen Daten zu machen.

Die Website und Plattform von Gourmie Goods kann Links mit Querverweisen zu anderen Websites von Drittanbietern enthalten. Unsere Datenschutzpolitik gilt nicht für Websites Dritter. Aus diesem Grund sollten Sie die Datenschutzrichtlinien der Websites Dritter, die Ihre personenbezogenen Daten erfassen, sorgfältig lesen. Wenn Sie über Links von Websites Dritter auf unsere Website verwiesen wurden, lesen Sie bitte auch die Datenschutzrichtlinien der Websites Dritter, um zu erfahren, wie diese mit Ihren Daten handeln.

 

UMFANG UND DATENVERANTWORTLICHER

Diese Datenschutzerklärung gilt:

  • Für die Nutzung der Dienste und der Plattform von Gourmie Goods, Marke der Vegshelf UG (haftungsbeschränkt), Leopoldstraße 49, 40211 Düsseldorf, Deutschland;
  • für die Nutzung der Webseiten www.gourmiegoods.com und www.gourmiegoods.de, die von Gourmie Goods, Marke der Vegshelf UG (haftungsbeschränkt), Leopoldstraße 49, 40211 Düsseldorf, Deutschland, bereitgestellt werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Vegshelf UG (haftungsbeschränkt), Leopoldstraße 49, 40211 Düsseldorf, Deutschland.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts, dessen Grundlagen im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), im Telemediengesetz (TMG) und in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) zu finden sind.

 

KATEGORIEN DER ERHOBENEN PERSÖNLICHEN DATEN

Bei der Nutzung unserer Website, unserer Plattform, unserer Dienste oder der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. Die Art der persönlichen Daten, die wir über Sie erhalten, hängt davon ab, wie Sie mit unserer Website interagieren und unsere Dienste nutzen. Wenn wir den Begriff " persönliche Daten " verwenden, beziehen wir uns auf Informationen, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen, Sie beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Bei der allgemeinen Nutzung der Website wird Ihre IP-Adresse erfasst. 

Die Informationen, die Sie uns über unsere Dienste direkt übermitteln, können Folgendes beinhalten:

  • Grundlegende Kontaktinformationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail.
  • Bestellinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Ihrer Lieferadresse, Ihrer Zahlungsbestätigung, Ihrer E-Mail Adresse und Ihrer Telefonnummer.
  • Kontoinformationen, einschließlich Ihres Benutzernamens, Passworts, Sicherheitsfragen.
  • Einkaufsinformationen, einschließlich der Artikel, die Sie ansehen, in den Warenkorb legen oder zu Ihrer Wunschliste hinzufügen.
  • Kundensupport-Informationen, einschließlich der Informationen, die Sie bei der Kommunikation mit uns angeben, z. B. wenn Sie eine Nachricht über die Dienste senden.

Einige Funktionen der Dienste erfordern möglicherweise, dass Sie uns bestimmte Informationen über sich selbst direkt mitteilen. Sie können sich dafür entscheiden, diese Informationen nicht bereitzustellen, aber dies kann dazu führen, dass Sie diese Funktionen nicht nutzen oder darauf zugreifen können.

Wenn Sie andere persönliche Daten in die Eingabefelder unserer Website oder Plattform eingeben, sie in von uns bereitgestellte Formulare eintragen oder uns auf andere Weise zur Verfügung stellen, werden diese Daten ebenfalls gesammelt.

Zweck der Datenerfassung ist die Erfüllung der für die Vertragserfüllung notwendigen Leistungen, z.B. wenn ein Seitenbesucher ein Produkt bei uns kauft oder wir eine Dienstleistung für ihn erfüllen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, die für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, wie z.B. bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6(1)(b) GDPR.

Zweck der Datenerfassung ist auch die Verbesserung unserer Online-Plattform und Dienste, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6(1)(f) GDPR.

Sollten die Daten zu anderen Zwecken als der Vertragserfüllung oder der Verbesserung unserer Online-Plattform oder unserer Dienste verwendet werden, werden wir Ihre vorherige Einwilligung zu dieser Datenverarbeitung erhalten. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6(1)(a) GDPR.

 

DAUER DER SPEICHERUNG, LÖSCHUNG DER PERSÖNLICHEN DATEN

Die von uns erfassten und verarbeiteten Daten werden von uns nur so lange gespeichert, bis der Speicherungszweck erfüllt ist, aber nicht länger als 3 Jahre nach der Datenerfassung, es sei denn, wir sind aufgrund von Vorgaben des nationalen oder europäischen Rechts zu einer längeren Speicherung verpflichtet.

Sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist, werden die Daten gelöscht. Sollte eine frühere Löschung aufgrund von Vorgaben des nationalen oder europäischen Gesetzgebers zwingend erforderlich sein, erfolgt die Löschung zu dem vom Gesetzgeber vorgegebenen Zeitpunkt.

 

ALLGEMEINE DATENÜBERMITTLUNG, -PROTOKOLLIERUNG UND -VERARBEITUNG FÜR INTERNE SYSTEM- UND STATISTIKZWECKE BEI DER NUTZUNG DER WEBSITE

Bei der Nutzung unserer Website werden auch allgemeine Daten über jeden Zugriff erfasst. Diese Daten sind nicht personenbezogen und variieren in Abhängigkeit von der jeweils besuchten Seite. Diese Datenerhebung dient der Übermittlung der Online-Inhalte und der Verbesserung der Online-Plattform und -Services.

Die erfassten Daten beinhalten:

  • Name der abgerufenen Webseite oder Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Benachrichtigung über den erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referenz-URL (die Seite, die auf unsere Seite verweist)
  • Anfordernder Anbieter.

Es ist uns nicht möglich, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Zusätzlich wird auch die IP-Adresse des Nutzers erfasst. Diese wird teilweise als persönliche Daten klassifiziert. Daher haben Sie in Bezug auf die IP-Adresse die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte.

Wir behalten das Recht vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn ein begründeter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung aufgrund konkreter Anhaltspunkte besteht.

Sofern auf unserer Plattform Dienste Dritter integriert sind oder anderweitig für die Bereitstellung unserer Plattform oder Dienste genutzt werden, können die in diesem Abschnitt genannten Daten auch von diesen Dritten erhoben werden. Wir informieren über eine solche Datenerfassung in einem separaten Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.

 

COOKIES

Cookies beinhalten Textinformationen, die eine besuchte Website über den Browser des Nutzers auf dessen Computer speichert. Die Speicherung erfolgt entweder temporär im Arbeitsspeicher (sog. Session-Cookies) oder dauerhaft auf der Festplatte (sog. permanente Cookies). Cookies senden die Cookie-Informationen bei einem erneuten Besuch der gleichen Website an den Server zurück und ermöglichen so die Identifizierung des Nutzers. So können beispielsweise Nutzerstatistiken gesammelt werden oder das Webangebot kann an den jeweiligen Nutzer angepasst werden. Diese Informationen werden manchmal verwendet, um den Besucher dieser Website als wiederkehrenden Besucher zu identifizieren. Diese Verwendung von Cookies kann jederzeit verhindert werden, indem die Cookies im Browser und auf dem Endgerät des Besuchers gelöscht werden.

Wir nutzen auf unserer Website Session-Cookies und permanente Cookies und erfassen, verarbeiten und nutzen damit Ihre Nutzungsdaten. Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und um unseren Nutzern eine optimale Benutzerführung und abwechslungsreiche Inhalte zu bieten. Die von Ihnen auf unserer Website eingegebenen Daten werden in einem Cookie gespeichert, der ausschließlich auf Ihrem Endgerät abgelegt wird. Bei jedem einzelnen Seitenaufruf werden Daten an die Server unserer Website übertragen und ggf. in Cookies gespeichert. Wird auf einer unserer Seiten Werbung platziert, setzen auch die hinter der Werbung stehenden Werbepartner Cookies ein, um die Platzierung der Werbung zu optimieren.

Unsere Website kann auch ohne Cookies genutzt werden. Die Nutzer müssen die Speicherung von Cookies in ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Der Browser kann auch so eingestellt werden, dass er den Nutzer benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Cookies können auch jederzeit von der Festplatte eines Computers gelöscht werden. Dies kann manuell durch Löschen des Ordners "Cookies" oder in vielen Browsern über die entsprechende Löschfunktion geschehen.

Die Nutzung der Website oder von Teilen unserer Website kann bei deaktivierter Speicherung von Cookies eingeschränkt, weniger benutzerfreundlich oder gar nicht möglich sein, da bestimmte Funktionen unserer Website nur verfügbar sind, wenn der Speicherung von Cookies zugestimmt wurde.

Spezifische Informationen zu den Cookies, die wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Shops mit Shopify verwenden, finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/cookies.

 

KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie uns über die auf unserer Website bereitgestellte Kontaktmöglichkeit (Kontaktformular) oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, die für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme und des dahinterstehenden Anliegens erforderlich sind, gespeichert und verarbeitet. Insbesondere werden, soweit Sie diese in die Eingabefelder eingeben, Ihr Vorname und Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage verarbeitet und gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6(1)(f) GDPR.

 

NEWSLETTER

Sie können sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden. Bei der Registrierung für den Newsletter werden automatisch persönliche Daten verarbeitet. So werden die Email-Adresse und die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Die bei der Anmeldung eingegebenen und erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters und im Rahmen der vom Nutzer erteilten Einwilligung verwendet. Diese Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung der Daten kann der Nutzer jederzeit, auch nach Anmeldung zum Newsletter, über einen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht über unsere Kontaktdaten widerrufen. Wir müssen die Anmeldungen zum Newsletter protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können. Zu diesem Zweck speichern wir den Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse des Nutzers während des Anmeldeprozesses.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der persönlichen Daten bei der Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 (1) (a) GDPR.

 

BENUTZERGENERIERTE INHALTE

Die Website kann Ihnen die Möglichkeit bieten, Produktbewertungen und andere nutzergenerierte Inhalte zu posten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, nutzergenerierte Inhalte in einem öffentlichen Bereich der Website zu erstellen, sind diese Inhalte öffentlich und für jeden zugänglich.

Wir haben keine Kontrolle darüber, wer Zugang zu den Informationen hat, die Sie anderen zur Verfügung stellen, und können nicht gewährleisten, dass die Parteien, die Zugang zu diesen Informationen haben, Ihre Privatsphäre respektieren oder sie sicher aufbewahren. Wir sind nicht verantwortlich für den Datenschutz oder die Sicherheit von Informationen, die Sie öffentlich zugänglich machen, oder für die Richtigkeit, die Verwendung oder den Missbrauch von Informationen, die Sie offenlegen oder von Dritten erhalten.

 

NUTZUNG VON DIENSTEN DRITTER

Einzelne Inhalte, Funktionen und Angebote auf unserer Plattform oder Website sind integrierte Inhalte Dritter. Die Funktionalität dieser Inhalte, Funktionen und Angebote setzt voraus, dass die IP-Adresse des Nutzers von diesen Dritten erhoben und möglicherweise gespeichert wird. 

Shopify

Wir verwenden Shopify als E-Commerce-Plattform eines Drittanbieters, um unseren Online-Shop zu verwalten und Kundendaten wie Namen, Adressen und Zahlungsdetails zu erfassen, um die Auftragsabwicklung und den Kundensupport zu erleichtern. Diese Daten werden mit uns, den Administratoren, geteilt und können mit Drittanbietern geteilt werden, die von Shopify für die Zahlung und den Versand beauftragt werden. Shopify setzt Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Kundendaten ein und verwendet Cookies, um das Online-Erlebnis zu verbessern. Kunden haben das Recht, auf ihre Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu löschen, und durch die Nutzung unseres Shops stimmen sie der Datenerfassung wie beschrieben zu. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Google Analytics

Wir benutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Cookies sammeln Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website und senden diese Informationen an einen Google-Server in den Vereinigten Staaten und speichern sie dort. Wenn Sie die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse auf Servern in der Europäischen Union oder in Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und anonymisiert, bevor sie an den Server in den Vereinigten Staaten übertragen wird. Es gibt jedoch spezielle Szenarien, in denen Ihre IP-Adresse an einen US-Server übermittelt und dort gekürzt und anonymisiert wird. Google wird die übertragenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über Ihre Webaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Google führt die von Ihrem Browser an seine Server übermittelten IP-Adressdaten nicht mit anderen Daten zusammen. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so anpassen, dass die Verwendung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt wird. Bei der Deaktivierung der Verwendung von Cookies kann es sein, dass unsere Website oder Teile davon nicht vollständig nutzbar sind und/oder bestimmte Funktionen deaktiviert sind, da sie die Verwendung von Cookies erfordern.

Sie können die Erfassung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google auch dadurch verhindern, dass Sie das folgende Plugin für Ihren Browser installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Dieses Browser-Add-on teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen über den Besuch von Websites an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wenn Ihr informationstechnisches System zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert wird, muss das Browser-Add-on neu installiert werden, um Google Analytics zu deaktivieren. Wird das Browser-Add-on von der betroffenen Person oder einer anderen Person, die ihrer Kontrolle unterliegt, deinstalliert oder deaktiviert, ist es möglich, das Browser-Add-on erneut zu installieren oder zu aktivieren.

Cookies oder vergleichbare Technologien werden mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von § 15 (3) (1) TMG in Verbindung mit Artikel 6 (1) (a) GDPR verwendet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (a) GDPR.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/ und unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de. Unsere Website nutzt die von Google bereitgestellte IP-Anonymisierungsfunktion, um eine Anonymisierung von IP-Adressen zu ermöglichen.

Google Ads mit Conversion Tracking

Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm, und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking (Besuchsanalyse) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") auf unserer Website. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet worden sind. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Es ist daher nicht möglich, dass Cookies über die Websites der Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken verwendet. So erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Es gibt keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die unter https://policies.google.com/privacy/frameworks eingesehen werden können. Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von § 15 Abs. 3 Satz 1 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.

Google AdSense

Wir nutzen Google AdSense, einen Dienst zur Integration von Anzeigen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") auf unserer Website. Google AdSense fungiert als Online-Plattform, die die Platzierung von Anzeigen auf externen Websites ermöglicht. Auf der Grundlage eines algorithmischen Systems wählt Google AdSense Anzeigen auf Websites Dritter aus und zeigt sie auf der Grundlage des Inhalts der jeweiligen Website an. Dieser Dienst ermöglicht gezielte Werbung für Internetnutzer durch die Erstellung individueller Nutzerprofile.

Der Zweck von Google AdSense ist die Integration von Anzeigen auf unserer Website. Google AdSense setzt ein Cookie auf Ihrem IT-System, das die Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht.

Bei jedem Aufruf einer Seite unserer Website, auf der die Google AdSense-Komponente integriert ist, wird Ihr Internetbrowser automatisch aufgefordert, Daten an einen Server von Google in den USA zu übermitteln und dort zu speichern. Diese Datenübermittlung dient dem Zweck der Online-Werbung und der Provisionsabrechnung. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA liegt nicht vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Zugriff auf personenbezogene Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, die genutzt werden, um die Herkunft und die Klicks der Besucher nachzuvollziehen und die Provisionsabrechnung zu erleichtern. Wenn Sie das Setzen von Cookies auf unserer Website verhindern möchten, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er das permanente Setzen von Cookies ablehnt. Diese Einstellung würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem können bereits gesetzte Cookies von Google jederzeit über Ihren Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Google AdSense verwendet sogenannte Zählpixel, das sind kleine Grafiken, die in Internetseiten integriert werden und die Aufzeichnung und Analyse von Logfiles ermöglichen. Über den Pixel-Code kann Google erkennen, wann eine Internetseite von Ihrem IT-System geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden, wodurch eine Bewertung des Besucherverkehrs auf einer Website möglich ist.

Unter bestimmten Umständen kann Google diese Informationen an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen.

Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von § 15 Abs. 3 Nr. 1 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/

Cloudflare

Wir nutzen auf unserer Website das Cloudflare CDN Content Delivery Network von Cloudflare Inc. 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA ("Cloudflare"). Dies ist ein überregionales Netzwerk von Servern in verschiedenen Datenzentren, mit dem sich unser Webserver verbindet und über das bestimmte Inhalte auf unserer Website ausgeliefert werden. Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Ladezeiten unserer Website zu optimieren und damit unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Dabei können folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Informationen zur Systemkonfiguration, Informationen über den Verkehr von und zu Kunden-Websites (sog. Server-Logfiles).

Ihre Daten können an die USA übermittelt werden. Es gibt keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA. Die Datenübermittlung erfolgt u. a. auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de eingesehen werden können.

Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von § 15 (3) (1) TMG in Verbindung mit Artikel 6 (1) (f) GDPR. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 (1) (f) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Cloudflare finden Sie unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.

Mailchimp

Wir nutzen den Newsletter-Dienst Mailchimp von Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA ("Mailchimp"). Mailchimp ist ein E-Mail-Marketingdienst eines Drittanbieters, den wir zur Verbesserung unserer Kommunikation mit Kunden und zum Versand von Newslettern sowie zur Analyse der Leistung von Newslettern nutzen. Dies beinhaltet die Erfassung von E-Mail-Adressen und bestimmten Kontaktdaten, um Informationen über unsere Produkte, Werbeaktionen und Aktualisierungen bereitzustellen. Wenn Sie Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) angeben, um unseren Newsletter zu abonnieren, werden diese auf Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Die bei der Newsletter-Anmeldung übermittelten Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie sich von diesem abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jedem von uns versendeten Newsletter einen Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Nach der Abmeldung werden die Daten sowohl von unseren Servern als auch von denen von Mailchimp gelöscht.

Beim Öffnen einer von Mailchimp versendeten E-Mail stellt eine Datei, ein so genannter Web Beacon, eine Verbindung mit den Servern von Mailchimp in den USA her. Durch diese Verbindung kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht abgerufen wurde und welche Links angeklickt wurden. Darüber hinaus werden technische Details wie der Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse, der Browsertyp und das Betriebssystem erfasst. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Informationen nicht mit einem bestimmten Empfänger in Verbindung gebracht werden können und ausschließlich für die statistische Analyse unserer Newsletter-Kampagnen verwendet werden. Die aus diesen Analysen gewonnenen Erkenntnisse tragen dazu bei, zukünftige Newsletter noch besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (a) GDPR.

MailChimp ist im Rahmen des EU-US-Datenschutzschilds zertifiziert. Das Privacy Shield ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards in den Vereinigten Staaten sicherstellen soll. Weitere Informationen über die Erhebung und Verwendung von Daten durch Mailchimp, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Mailchimp unter https://mailchimp.com/legal/terms/.

Facebook

Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion Facebook Custom Audiences von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Facebook"). Facebook Ireland und wir sind gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich, die bei der Einbindung des Dienstes stattfindet. Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten an Facebook. Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Facebook Irland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten geregelt sind. Die Vereinbarung ist abrufbar unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendumabrufbar. Demnach sind wir insbesondere für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 GDPR, für die Erfüllung der Sicherheitsanforderungen des Art. 32 GDPR im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes und für die Einhaltung der Pflichten gemäß Art. 33, 34 GDPR verantwortlich, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Pflichten aus der gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung berührt. Facebook Irland ist verantwortlich für die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen gemäß Artikel 15 - 20 GDPR, für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen von Artikel 32 GDPR in Bezug auf die Sicherheit des Dienstes und für die Verpflichtungen gemäß Artikel 33, 34 GDPR, insofern eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Facebook Irland im Rahmen der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung beeinträchtigt. Der Zweck der Anwendung besteht darin, Besucher der Website mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Zu diesem Zweck wurde das Facebook-Remarketing-Tag auf der Website implementiert. Mit Hilfe dieses Tags wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Beim Besuch des sozialen Netzwerks Facebook werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbeanzeigen angezeigt. Ihre Daten können an die USA übermittelt werden. Es gibt keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum eingesehen werden können. Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von § 15 (3) (1) TMG in Verbindung mit Artikel 6 (1) (a) GDPR. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Youtube

Wir nutzen die Funktion zur Einbindung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("YouTube") auf unserer Website. Die Funktion zeigt bei YouTube gespeicherte Videos in einem iFrame auf der Website an. Die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" ist aktiviert. Das bedeutet, dass YouTube keine Informationen über die Besucher der Website speichert. Erst wenn Sie ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten können an die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die unter https://policies.google.com/privacy/frameworks eingesehen werden können. Cookies oder vergleichbare Technologien werden mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von § 15 Abs. (3) (1) TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. (1) (a) GDPR verwendet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch YouTube und Google, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.

Pinterest

Wir verwenden das Pinterest Pixel, auch bekannt als Pinterest Tag, von Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland ("Pinterest"). Dieses Pixel überträgt Informationen über die Nutzung, wie z.B. Informationen über angesehene Artikel, an Pinterest. Die weitere Verarbeitung der an Pinterest übermittelten Daten liegt in der alleinigen datenschutzrechtlichen Verantwortung von Pinterest. Die über das Pixel gesammelten Informationen können genutzt werden, um interessenbezogene Werbung in Ihrem Pinterest-Konto anzuzeigen (Retargeting). Die über das Pixel gesammelten Informationen können von Pinterest auch aggregiert werden, und die aggregierten Informationen können von Pinterest für eigene Werbezwecke sowie für Werbezwecke Dritter verwendet werden. So kann Pinterest beispielsweise aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website bestimmte Interessen ableiten und diese Informationen auch für die Bewerbung von Angeboten Dritter nutzen. Pinterest kann die über das Pixel gesammelten Informationen auch mit anderen Informationen kombinieren, die Pinterest über andere Websites und/oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks "Pinterest" über Sie gesammelt hat, so dass ein Profil über Sie bei Pinterest gespeichert werden kann. Cookies oder vergleichbare Technologien werden mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von § 15 (3) (1) TMG in Verbindung mit Artikel 6 (1) (a) GDPR verwendet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch Pinterest, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Instagram

Wir arbeiten mit Instagram von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Facebook"). Instagram ist eine Social-Media-Plattform eines Drittanbieters, über die wir mit unserem Publikum in Kontakt treten und es ansprechen können. Wenn Sie mit unserem offiziellen Instagram-Konto (@gourmiegoods) interagieren, kann Instagram bestimmte personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzrichtlinie erfassen und verarbeiten. Dazu können Informationen wie Ihr Profilname, Bilder, Kommentare und Interaktionen mit unseren Beiträgen gehören. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien von Instagram zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten auf der Plattform verarbeitet werden. Indem Sie mit unseren Inhalten auf Instagram interagieren, erkennen Sie an, dass Ihre Daten sowohl unserer Datenschutzrichtlinie als auch den Bedingungen und Richtlinien von Instagram unterliegen. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook und Instagram, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy.

TikTok

Wir arbeiten mit TikTok von musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA ("TikTok"). TikTok ist eine Social-Media-Plattform eines Drittanbieters, über die wir mit unserem Publikum in Verbindung treten und es ansprechen. Wenn Sie mit unserem offiziellen TikTok-Konto (@gourmiegoods) interagieren, kann TikTok bestimmte personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzrichtlinie erfassen und verarbeiten. Dazu können Informationen wie Ihr Profilname, Bilder, Kommentare und Interaktionen mit unseren Beiträgen gehören. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien von TikTok zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten von der Plattform behandelt werden. Indem Sie mit unseren Inhalten auf TikTok interagieren, bestätigen Sie, dass Ihre Daten sowohl unserer Datenschutzrichtlinie als auch den Bedingungen und Richtlinien von TikTok unterliegen. Weitere Informationen über die Erhebung und Verwendung von Daten durch TikTok, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von TikTok: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.

X (ehemals Twitter)

Wir arbeiten mit X (ehemals Twitter) von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("X"). X ist eine Social-Media-Plattform eines Drittanbieters, über die wir mit unserem Publikum in Verbindung treten und uns mit ihm austauschen. Wenn Sie mit unserem offiziellen X-Konto (@gourmiegoods) interagieren, kann X bestimmte personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzrichtlinie erfassen und verarbeiten. Dazu können Informationen wie Ihr Profilname, Bilder, Kommentare und Interaktionen mit unseren Beiträgen gehören. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien von X zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten auf der Plattform behandelt werden. Indem Sie mit unseren Inhalten auf X interagieren, bestätigen Sie, dass Ihre Daten sowohl unseren Datenschutzrichtlinien als auch den Bedingungen und Richtlinien von X unterliegen. Weitere Informationen über die Erfassung und Verwendung von Daten durch X, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von X: https://twitter.com/de/privacy.

LinkedIn

Wir arbeiten mit LinkedIn von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn") zusammen. LinkedIn ist eine Social-Media-Plattform eines Drittanbieters, über die wir mit unserem Publikum in Verbindung treten und uns mit ihm austauschen. Wenn Sie mit unserem offiziellen LinkedIn-Konto (@gourmiegoods / Gourmie Goods) interagieren, kann LinkedIn bestimmte personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit seinen Datenschutzbestimmungen erfassen und verarbeiten. Dazu können Informationen wie Ihr Profilname, Bilder, Kommentare und Interaktionen mit unseren Beiträgen gehören. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien von LinkedIn zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten auf der Plattform behandelt werden. Indem Sie mit unseren Inhalten auf LinkedIn interagieren, bestätigen Sie, dass Ihre Daten sowohl unseren Datenschutzrichtlinien als auch den Bedingungen und Richtlinien von LinkedIn unterliegen. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch LinkedIn, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE.

WhatsApp Business

Wir nutzen WhatsApp Business von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Facebook"). WhatsApp Business ist eine Messaging-Plattform eines Drittanbieters, um die direkte Kommunikation mit unseren Kunden zu ermöglichen. Wenn Sie über WhatsApp Business mit uns in Kontakt treten, können bestimmte personenbezogene Daten wie Ihre Telefonnummer und die ausgetauschten Nachrichten gemäß den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp erfasst und verarbeitet werden. Wir verwenden diese Informationen, um unseren Kunden Support zu bieten, Fragen zu beantworten und Updates über unsere Produkte und Dienstleistungen zu teilen. Wenn Sie mit uns über WhatsApp Business kommunizieren, bestätigen Sie, dass Ihre Daten sowohl unseren Datenschutzrichtlinien als auch den Bedingungen und Richtlinien von WhatsApp unterliegen. Ihre personenbezogenen Daten werden mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (a) GDPR verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird. Weitere Informationen über die Erhebung und Verwendung von Daten durch Facebook und WhatsApp Business, Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Whatsapp Business: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea


DATENVERARBEITUNG AUSSERHALB DES EWR

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten außerhalb des Landes, in dem Sie leben, übertragen, speichern und verarbeiten können, einschließlich der Vereinigten Staaten. Ihre persönlichen Daten werden auch von Mitarbeitern und Drittanbietern und Partnern in diesen Ländern verarbeitet.

Wenn wir Ihre persönlichen Daten außerhalb Europas übermitteln, stützen wir uns auf Entscheidungen und anerkannte Übermittlungsmechanismen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Artikel 45(3) GDPR) oder gleichwertige Verträge, die von der jeweils zuständigen Behörde des Vereinigten Königreichs herausgegeben werden, es sei denn, die Datenübermittlung erfolgt in ein Land, für das ein angemessenes Schutzniveau festgestellt wurde.

Wenn kein entsprechender Beschluss vorliegt (z. B. für die USA), ist die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in der Regel, d. h. wenn wir nichts anderes angeben, die Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommission beschlossenes Regelwerk, das Bestandteil des Vertrages mit dem jeweiligen Dritten ist. Gemäß Artikel 46 (2)(b) GDPR ist die Sicherheit der Datenübermittlung gewährleistet. Viele der Anbieter haben vertragliche Garantien gegeben, die die Daten über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen.

 

IHRE RECHTE

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:

Recht auf Information (Artikel 15 GDPR)

Sie haben jederzeit das Recht auf Information über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, die Datenkategorien, die Herkunft und die Empfänger sowie den Zweck der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten einschließlich der Dauer der Speicherung dieser Daten. Sie haben auch ein Recht auf Information über Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten sowie über Ihr Recht auf Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Sie. Diese Informationen sowie alle weiteren Informationen, zu denen wir verpflichtet sind, können Sie durch eine Anfrage an die im Impressum genannte Adresse erhalten.

Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger/unvollständiger Daten; Löschung von Daten (Artikel 16 und 17 GDPR)

Sie haben auch das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen und Ihre persönlichen Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können auch den Umfang der Verarbeitung von Daten einschränken.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Wir werden die persönlichen Daten daraufhin nicht mehr verarbeiten, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder sofern die Verarbeitung nicht der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Recht auf Datenübermittlung

Sie haben das Recht, die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten einer anderen Person zu übermitteln, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 (1) (a) der GDPR oder Artikel 9 (2) (a) der GDPR oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 (2) 1 (b) der GDPR beruht und die Verarbeitung im automatisierten Verfahren erfolgt. Wir verwenden jedoch keine automatisierten Verarbeitungsverfahren.

Recht auf Stornierung ("Recht auf Vergessenwerden")

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden persönlichen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt und die Verarbeitung nicht obligatorisch ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für einen Zweck erfasst oder anderweitig verarbeitet, für den sie nicht mehr erforderlich sind.
  • Sie widerrufen die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 (1) (a) der GDPR oder Artikel 9 (2) (a) GDPR stützte, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie widersprechen der Verarbeitung gemäß Artikel 21 (1) GDPR, und es liegen keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie widersprechen der Verarbeitung gemäß Artikel 21 (2) GDPR.
  • Die persönlichen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der persönlichen Daten ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung nach EU- oder deutschem Recht zu erfüllen.
  • Die persönlichen Daten wurden aufgrund einer Einwilligung zur Verarbeitung von Informationen über Kinder gemäß Artikel 8 (1) GDPR erfasst.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (z. B. dem Landesdatenschutzbeauftragten des jeweiligen Bundeslandes), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung verstößt.

Adressat für die Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie die oben genannten Rechte ausüben möchten, adressieren Sie Ihre Anfrage mit der Angabe Ihrer aktuellen Adresse und Ihrer E-Mail-Adresse (falls vorhanden).

  • per Brief an: Vegshelf UG (haftungsbeschränkt), Leopoldstr.49, 40211 Düsseldorf, Deutschland
  • per E-Mail an: hi@gourmiegoods.com

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung durchführen, werden wir die aktualisierte Datenschutzerklärung hier mit einem Gültigkeitsdatum veröffentlichen.

Wenn wir wesentliche Änderungen an der Datenschutzerklärung machen, können wir Sie auch auf andere Weise benachrichtigen, z. B. per E-Mail oder durch einen Pop-up-Hinweis auf unserer Homepage.

 

ANWENDBARES RECHT

Deutsches Recht ist anwendbar.

 

KONTAKT

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzerklärung haben oder eines der Ihnen zustehenden Rechte ausüben möchten, rufen Sie uns bitte unter +49 (0) 176 2195 4363 an oder senden Sie uns eine E-Mail an hi@gourmiegoods.com oder kontaktieren Sie uns unter Leopoldstraße 49, 40211 Düsseldorf, Deutschland.

Im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze sind wir der für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Verantwortliche. Unser Vertreter im EWR und im Vereinigten Königreich ist Baiba Soika, hi@gourmiegoods.com.