Wo alles begann

Eine Geschichte, die über das Essen hinausgeht

Gut essen heißt gut leben

Das meiste, was ich über gutes Essen weiß, habe ich von meinem lettischen Großvater gelernt. Für ihn war Essen niemals nur Nahrung, sondern Genuss, Ritual und eine der größten Freuden des Lebens – eine Reise für die Sinne. Viele meiner schönsten Kindheitserinnerungen sind damit verbunden: frisch geräucherter Fisch an der Ostsee, sonnenwarme Tomaten aus unserem Garten, mein erster Löffel Kaviar vom örtlichen Markt oder ein Laib Roggenbrot, dick bestrichen mit Butter. Er wusste, wie man genießt – und er tat es mit Hingabe.

Doch es ging nicht nur um den Geschmack. Es ging um das Ritual: ein schön gedeckter Tisch, gute Manieren, keine Ablenkung und Gespräche, die jede Mahlzeit bereicherten. Die Wochenendbesuche auf dem Bauernmarkt, Korb in der Hand, waren ein festes Ritual – wir brachten saisonale, hochwertige Produkte nach Hause und feierten die Fülle jeder Jahreszeit. Vom Einmachen bis zum Bewusstsein, dass jede Zutat ihre perfekte Zeit und ihren Platz hat, wuchs in mir der Respekt für den Rhythmus der Natur. Und selbst an den geschäftigsten Tagen durfte Essen nie vernachlässigt werden – denn am Ende ist es eine der reinsten Freuden des Lebens.

Marktstand mit verschiedenen Tomaten auf Tisch mit Schildern für Sorten und Preise.

Diese Philosophie für Essen begleitete mich, als ich meine Heimat verließ, um der Liebe und einer Karriere über Kontinente hinweg nachzugehen. Doch schnell wurde mir klar, dass das handwerklich hergestellte, saisonale Essen, mit dem ich aufgewachsen war – mit Respekt vor der Natur und den Menschen dahinter – immer schwerer zu finden war.

Supermärkte präsentierten eine verzerrte Realität: perfekt geformte, aber geschmacklose Erdbeeren im Januar, Regale voller industriell verarbeiteter Gewürze mit Zusatzstoffen und schön vermarktete Produkte mit unbekannter, undurchsichtiger Herkunft.

Die Menschen scheinen mehr denn je von ihrer Nahrung entfremdet zu sein, und die Folgen sind allgegenwärtig: ein kaputtes Lebensmittelsystem, eine zunehmende Verschlechterung der menschlichen Gesundheit und die sich verschärfende Klimakrise.

Die Gründer von Gourmie Goods genießen eine Verkostung an einem Edelstahltisch mit Brot, Aufstrichen und Getränken.

Mit meinem wachsenden Frust wuchs auch der Wunsch, etwas zu verändern. Im Jahr 2024 gründete ich zusammen mit meinem Mann Marcis Gourmie Goods mit einem klaren Ziel: mehr Transparenz in das Lebensmittelsystem zu bringen und Menschen zu helfen, sich wieder mit den Ursprüngen ihrer Nahrung zu verbinden – für eine gesündere, nachhaltigere Zukunft.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, außergewöhnliche Produkte von den besten Erzeugern und Handwerkern Europas in das Herz des modernen, hektischen Lebens zu bringen.

Bei Gourmie Goods ermöglichen wir es Hobbyköchen und bewussten Essern, echtes, nährstoffreiches Essen neu zu entdecken, ohne dabei auf die notwendige Bequemlichkeit zu verzichten.

Ein Tisch mit mediterranen Speisen, darunter Hummus, Olivenöl, Brot, Salat, Chutney und Tapenade, auf weißer Tischdecke.

Jedes Produkt, das wir anbieten, stammt direkt von Manufakturen, die unsere Werte teilen

Mit Integrität hergestellt, in der Saisonalität verwurzelt und mit Respekt vor der Natur gefertigt, spiegelt jedes Produkt die Sorgfalt und das Können seines Erzeugers wider.

Vom Olivenöl, das nur wenige Momente nach der Ernte gepresst wird, bis hin zu lokal fermentiertem Kombucha und Single-Origin-Schokolade – jedes Produkt erzählt eine Geschichte von Ort, Mensch und Handwerk.

Jeder Bissen verbindet dich mit seiner Herkunft und erinnert daran, was echtes Essen sein sollte: nährstoffreich, voller Geschmack und pur.

Feinkost-Geschenkbox mit Kürbiskernöl, Fleur de Sel, Oregano, Honig und weiteren Gourmet-Produkten von Gourmie Goods.

Gourmie Goods entstand aus Frustration und dem persönlichen Wunsch nach besserem Essen, doch es hat sich zu etwas viel Größerem entwickelt – einer Bewegung, die ehrliche, echte Lebensmittel zurück ins Zentrum des modernen Lebens bringt.

Wir laden dich ein, an dieser Lebensmittelrevolution teilzunehmen: Verbinde dich wieder mit den wahren Ursprüngen deiner Nahrung und werde Teil des Wandels hin zu einem besseren, nachhaltigeren Lebensmittelsystem.

Eat well,

Baiba, Gründerin von Gourmie Goods