Ocelot ✹ Dundee, Großbritannien
Bio Dunkle Vollmilchschokolade 55% mit Veilchen, 70g
Bio Dunkle Vollmilchschokolade 55% mit Veilchen, 70g
Eine cremige, aromatische Vollmilchschokolade mit feiner Veilchen-Note – elegant, blumig und unverwechselbar im Geschmack. Hergestellt aus seltenen Amelonado-Kakaobohnen, die von einer engagierten Frauengenossenschaft im Osten des Kongo biologisch angebaut werden. Diese 55% Schokolade vereint intensive Kakaonoten mit einer dezenten Süße und einem floralen Finish. Hergestellt in Schottland und verpackt in vollständig kompostierbarem, plastikfreiem Material. Bio-zertifiziert, gentechnikfrei und mit höchster Sorgfalt gefertigt.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktdetails
Produktdetails
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Kakaomasse*, Rohrohrzucker*, Kakaobutter*, Vollmilchpulver*, Veilchen Aromaöl (0.03%). Kakao: 55% mindestens. Kann Schalenfrüchte, Erdnüssen, Samen (einschließlich Sesamsamen & Senfkörnern), Soja, Getreide (Gluten), Eier & Sellerie enthalten. *Zertifiziert biologisch.
Nährwerte
Nährwerte
Bio-Kontrollstelle
Bio-Kontrollstelle
Hinweis
Hinweis
Haltbarkeit
Haltbarkeit
Mindesthaltbarkeitsdatum der aktuellen Charge: 30.06.2027.
Versand
Versand
Bestellungen innerhalb Deutschlands
Versandkosten für Bestellungen innerhalb Deutschlands: 5,95€. Ab 59€ ist der Versand kostenlos. Lieferzeit: 2-4 Werktage.
Bestellungen in andere EU-Länder
Die Versandgebühr beträgt 19,95€ für Pakete bis 10 kg. Lieferzeit: 2-8 Werktage, abhängig vom Land.
Wir liefern leider nicht in Länder außerhalb der EU. Für Sonderwünsche kontaktiere uns bitte unter hi@gourmiegoods.com.
Händler
Händler

Erfahre mehr über Ocelot
Ocelot Chocolate vereint kulinarische Kunst, ethische Beschaffung und auffälliges Design. Gegründet im Jahr 2013 von dem Ehepaar Ish und Matt Broadbent, begann ihre Reise in die Welt der Schokolade als Köche. Sie gaben ihre sicheren Jobs auf und starteten in ihrer heimischen Küche mit einer einfachen Schokoladentemperiermaschine, die sie mit ihrem Hochzeitsgeld kauften. Ihre ersten Tafeln verkauften sie auf lokalen Bauernmärkten und gewannen so eine treue Anhängerschaft, die ihnen schließlich den Schritt in eine eigene Manufaktur mit Produktionsteam ermöglichte.
Doch durch ehrgeizige Expansionspläne und die finanzielle Krise im Jahr 2022 geriet das Unternehmen in Schwierigkeiten...